SafeNow ist eine kostenlose Sicherheits-App und dein persönliches Alarmsystem für Familie und Freunde. Im Notfall kannst du mit nur einem Klick einen kritischen Alarm an deine privaten Gruppen schicken. Der Alarm durchbricht den Lautlos- und „Nicht-stören"-Modus und überträgt während des Alarms deinen Live-Standort. In SafeNow Zonen kannst du zusätzlich das Sicherheitspersonal vor Ort alarmieren.
Ja, SafeNow ist und bleibt kostenlos - für immer. Ohne Werbung, ohne Premium-Modell, ohne Abo und ohne Datenverkauf. Unsere App wird von Partnern finanziert, die SafeNow Zonen für ihre Gäste und Mitarbeitenden bereitstellen.
Eine SafeNow Gruppe besteht aus den Personen, die du als deine Helfer auswählst. Du kannst entweder selbst eine Gruppe erstellen und Mitglieder einladen oder über einen Einladungslink einer bestehenden Gruppe beitreten.
Du kannst mehrere Gruppen gleichzeitig aktivieren – im Notfall werden alle aktiven Gruppen gleichzeitig alarmiert, sobald du einen Alarm auslöst.
In einer SafeNow Zone kannst du über die SafeNow App direkt das lokale Sicherheitspersonal oder Awareness-Teams für dich oder auch andere alarmieren. Dank präziser Ortungstechnologie, die sogar metergenau innerhalb von Gebäuden und schwer einsehbaren Bereichen funktioniert, kann dich Hilfe schneller als je zuvor erreichen.
Ja, die SafeNow App benötigt eine Internetverbindung über mobile Daten oder WLAN.
Ja, ihr braucht alle die SafeNow App und eine gemeinsame Gruppe, um Alarme zu senden und zu empfangen.
Ein kritischer Alarm sorgt dafür, dass Notfälle nicht überhört oder ignoriert werden und bietet entscheidende Vorteile:
Deinen Alarm erhalten nur die Mitglieder in deinen persönlichen SafeNow Gruppen und/oder das lokale Sicherheitspersonal in einer SafeNow Zone, falls du dich in einer befindest. Uns ist wichtig, dass du selbst entscheiden kannst, wem du im Falle eines Notfalls vertraust.
Deinen Alarm erhalten nur die Mitglieder in deinen persönlichen SafeNow Gruppen und/oder das lokale Sicherheitspersonal in einer SafeNow Zone, falls du dich in einer befindest.
Nach dem Auslösen startet ein 3-Sekunden-Countdown, in dem du den Alarm abbrechen kannst. Ist er bereits gesendet, kannst du ihn jederzeit über „Alarm beenden“ in der App stoppen. Deine Helfer werden informiert. Wir empfehlen dennoch eine kurze Info zur Entwarnung an die Helfer zu senden.
SafeNow hat es sich zum Ziel gesetzt, Sicherheit in jede Hosentasche zu bringen. Dabei sind Datensicherheit und Datenschutz für uns von größter Bedeutung. Unser Prinzip: so wenige personenbezogene Daten wie möglich zu erheben. Nutzende können freiwillig Daten hinterlegen und sie jederzeit wieder löschen. Detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung findest du hier:
Deutsch https://www.safenow.app/de/legal/app/privacy/latest-de
Englisch https://www.safenow.app/de/legal/app/privacy/latest-en
Drücke den blauen Button in der SafeNow App. Anschließend startet ein 3-Sekunden-Countdown – danach wird der Alarm automatisch gesendet.
Wenn du einen Alarm auslöst, werden deine Daten nur an deine Gruppenmitglieder weitergegeben – in SafeNow Zonen auch an das lokale Sicherheitspersonal. Dazu gehören dein Name, dein Live-Standort und deine Telefonnummer, damit Hilfe so schnell und gezielt wie möglich erfolgen kann.
Tippe in der App oben links auf “Neue Gruppe erstellen”, vergib einen Namen und erstelle einen Einladungslink. Teile den Link per WhatsApp, SMS oder einer anderen bevorzugten Methode.
Damit jemand deiner Gruppe beitreten kann, muss die Person die App installiert haben und die Einladung annehmen.
Im Menü der App findest du den Immer-Laut Modus und kannst ihn dort aktivieren oder deaktivieren. Wir empfehlen natürlich diesen Modus immer angeschaltet zu lassen.
Bei iOS-Geräten findest du die Berechtigung unter:
Einstellungen - SafeNow - Mitteilungen - Kritischer Hinweis.
Bei Android-Geräten in der Regel unter:
Einstellungen - Benachrichtigung - SafeNow - Alarm - Unterbrechungen zulassen
SafeNow ist derzeit in elf verschiedenen Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Türkisch, Italienisch, Niederländisch, Rumänisch, Russisch und Ukrainisch.
Du kannst in der SafeNow App erkennen, ob du dich innerhalb einer SafeNow Zone befindest. Diese Info findest du am linken oberen Bildschirmrand. Außerdem machen wir unter anderem durch Plakate vor Ort darauf aufmerksam, also halte gerne die Augen nach dem SafeNow Logo offen.
Du kannst in der App sehen, wie viele Helfer auf deinen Alarm reagieren und wo sich diese befinden.
Ja, bei der Registrierung fragen wir dich nach deinem Namen und deiner Handynummer. Optional kannst du ein Profilbild hinterlegen.
Der Testmodus in der App ermöglicht dir, das Senden eines Alarms auszuprobieren, ohne einen echten Alarm auszulösen. Du findest ihn im Menü der App.
Ja, in der Alarmhistorie im Menü der App kannst du nachverfolgen, wann und wo ein Alarm gesendet oder beendet wurde. Solltest du einen Alarm verpasst haben, kannst du ihn dort jederzeit einsehen.
In SafeNow Zonen wird das professionelle Sicherheitspersonal vor Ort und/oder Awareness-Teams alarmiert.
Sehr gerne nehmen wir deine Bewerbung via application@safenow.de entgegen.
Im Immer-Laut Modus spielt die App einen lauten Alarmton ab, selbst wenn dein Handy auf Lautlos oder „Nicht stören" eingestellt ist. Überprüfe in den Einstellungen, ob der Modus aktiviert ist. Du kannst ihn jederzeit deaktivieren, indem du das Menü oben rechts öffnest und die Einstellung unten ausschaltest.
Join Team SafeNow - alle aktuellen, offenen Stellen siehst du hier: https://join.com/companies/safenow/
Der Aufmerksamkeitsmodus funktioniert wie eine Art Totmannschalter. Er ist für Situationen, in denen du dich unwohl fühlst, aber noch nicht sofort Alarm schlagen möchtest. Halte dafür den blauen Knopf in der App gedrückt. Solange du den Knopf gedrückt hältst, hast du noch keinen Alarm ausgelöst. Falls sich die Situation entspannt, kannst du nach unten wischen, um den Modus zu beenden – es wurde also kein Alarm gesendet. Wenn sich die Situation allerdings verschlechtert und du den Knopf loslässt, wird automatisch ein kritischer Alarm und deine Live-Location an deine SafeNow Gruppen geschickt.
Ja, die App funktioniert weltweit und ist in 11 verschiedenen Sprachen verfügbar.
Der kritische Alarmton ist der lauteste Ton des Handys und durchbricht den „Nicht-stören“- und Lautlos-Modus. Somit weiß man direkt, dass es wichtig ist. Anders als bei einem Anruf hört er nicht auf, bis man darauf reagiert. Zudem wird dein Live-Standort automatisch geteilt, sodass deine Helfer sofort wissen, wo du bist. Außerdem kannst du mit einem Klick mehrere Personen gleichzeitig alarmieren. Das spart wertvolle Zeit und erhöht die Chance, dass dir schnell geholfen wird.
Nur Mitglieder deiner SafeNow Gruppen können dich alarmieren. Dafür müsst ihr zuvor einer Gruppe beitreten oder selbst eine erstellen und Einladungen versenden. So behältst du die Kontrolle darüber, von wem du im Notfall einen Alarm erhalten kannst.
Du kannst oben rechts auf den grauen Button “Alarm abbrechen” drücken. Deine Helfer werden darüber informiert.
Du kannst den Immer-Laut Modus jederzeit in der App deaktivieren. Öffne dafür das Menü oben rechts und schalte den Modus unten im Menü aus. Du erhältst nun nur noch eine Benachrichtigung. Wir empfehlen, den Immer-Laut Modus deshalb aktiviert zu lassen.
Nein, das ist aktuell noch nicht möglich.
Nein, SafeNow alarmiert nur deine SafeNow Gruppen und in SafeNow Zonen zusätzlich das lokale Sicherheitspersonal. Polizei, Notruf oder Krankenwagen können nicht direkt über die App alarmiert werden.
Der Alarmton hört auf, sobald die alarmierte Person auf die Benachrichtigung klickt oder die App öffnet.
Über das Widget kannst du die SafeNow App jetzt noch schneller öffnen und den Alarm auslösen. Zusätzlich arbeiten wir an einem physischen Button und der Smartwatch Funktion.
Ja, der Alarm ertönt auch auf deinen Kopfhörern. Die Lautstärke hängt vom Modell ab und kann variieren. Wir empfehlen, den Alarm vorab mit deinen Kopfhörern zu testen, um nicht überrascht zu werden.
Als Admin der Gruppe kannst du neue Mitglieder hinzufügen. Öffne die gewünschte Gruppe und tippe auf “Mitglieder hinzufügen”. Ein Einladungslink wird automatisch erstellt, den du per WhatsApp, SMS oder einer anderen bevorzugten Methode teilen kannst.
Öffne die SafeNow App, gehe zu deinen Gruppen und wähle die Gruppe aus, die du verlassen möchtest. Tippe dann auf „Gruppe verlassen“.
Öffne die SafeNow App und oben links auf das Menu. Hier findest du deine Gruppenübersicht “Meine Gruppen” und wähle die gewünschte Gruppe aus. Dort kannst du das Gruppenbild ändern, Mitglieder hinzufügen, oder die Gruppe stumm schalten. Außerdem kannst du die Gruppe verlassen.
Sobald du dich in einer SafeNow Zone befindest, erscheint diese automatisch in der App oberhalb deiner Gruppen.
Nein, das ist nicht nötig. Sobald du eine SafeNow Zone betrittst, wird sie automatisch angezeigt. Das lokale Sicherheitsteam wird informiert, falls du einen Alarm auslöst.
Ja, du kannst die Alarmierung des Sicherheitspersonals in SafeNow Zonen deaktivieren. Gehe dazu in der App auf die entsprechende Zone, wähle „Zone nicht alarmieren“ und lege einen Zeitraum fest.
SafeNow Zonen nutzen sog. Bluetooth Beacons, die per Bluetooth Low Energy (BLE) Signale an dein Smartphone senden. So kann dein Standort auch in mehrstöckigen Gebäuden genau erfasst werden, wenn du einen Alarm auslöst. Dadurch findet das Sicherheitspersonal dich im Notfall schneller und kann gezielt helfen.
Nein, dein Live-Standort wird nur während eines aktiven Alarms mit dem Sicherheitspersonal geteilt. Sobald du den Alarm beendest, endet auch die Standortübermittlung.
Ziehe den Button nach unten auf „Abbrechen”, um den Aufmerksamkeitsmodus zu beenden (du hast niemanden alarmiert). Schließe die App erst anschließend, um keinen Alarm versehentlich auszulösen.
Der Aufmerksamkeitsmodus ist ideal, wenn du dich zwar unsicher fühlst, aber noch unsicher bist, ob du Hilfe benötigst. Du kannst die Situation beobachten, ohne sofort einen Alarm auszulösen. Falls sich alles als harmlos herausstellt, kannst du den Modus einfach abbrechen. Falls sich dein Gefühl bestätigt, reicht das Loslassen des Buttons, um sofort Hilfe zu organisieren.
SafeNow wird durch unsere Partner finanziert, die ihren Gästen und Mitarbeitenden eine SafeNow Zone bereitstellen. Sie ermöglichen so die kostenlose Nutzung der App für alle Menschen weltweit.
Dein Live-Standort wird nur während eines aktiven Alarms mit deinen Helfern geteilt. So können sie schnell erkennen, wo du dich befindest und dir gezielt helfen.
Nein, deine persönlichen Daten werden nicht verkauft. SafeNow verdient kein Geld mit Nutzerdaten. Stattdessen finanzieren wir uns durch unsere SafeNow Partner, die öffentliche SafeNow Zonen bereitstellen.
Deinen Namen und dein Profilbild kannst du im Menü der App unter „Einstellungen“ ändern. Tippe einfach auf deinen Namen, um beides anzupassen.
Um die Sprache in der App zu ändern, öffne die Einstellungen auf deinem Smartphone, suche nach der SafeNow App und wähle sie aus. Im Menüpunkt „Sprache“ kannst du diese dann neu einstellen.
SafeNow ist für iOS und Android verfügbar. Du kannst die App im Google Play Store oder im App Store herunterladen.
Du kannst deine neue Nummer ganz einfach in der SafeNow App ändern. Gehe ins Menü unter „Einstellungen“, tippe auf deinen Namen und gib deine neue Handynummer ein. Nach der Verifizierung bleibst du weiterhin in all deinen SafeNow Gruppen.
Bei einem Handywechsel musst du die App aktuell neu einrichten. Ansonsten kannst du gerne eine Nachricht an support@safenow.de schreiben und unser Team fügt dich manuell wieder hinzu.
1. Schließe die App vollständig und öffne sie erneut.
2. Prüfe, ob die App auf dem neuesten Stand ist.
3. Stelle sicher, dass du eine stabile Internetverbindung hast.
Falls das Problem weiterhin besteht, kontaktiere unseren Support unter support@safenow.de. Bitte gib dabei deine registrierte Handynummer an, damit wir dir schneller helfen können.
Falls du keinen Verifizierungscode per SMS bekommst, kann es daran liegen:
1. Verzögerung – Bei hoher Auslastung kann die SMS bis zu 10 Minuten brauchen.
2. Falsche Nummer – Prüfe, ob du deine korrekte Telefonnummer eingegeben hast.
Sollte die SMS nach 10 Minuten noch nicht angekommen sein, kontaktiere uns unter support@safenow.de und gib deine registrierte Handynummer an. Unser Support hilft dir gerne weiter!
Ein grauer Alarm-Button kann folgende Gründe haben:
Falls das Problem weiterhin besteht, hilft der SafeNow Support unter support@safenow.de weiter.
Falls du keinen Alarmton hörst, kann das mehrere Gründe haben:
Falls du weiterhin keinen Ton hörst, schreibe eine E-Mail an support@safenow.de, damit wir dir weiterhelfen können.
Tippe auf die Alarm-Benachrichtigung oder öffne die App. Der Ton stoppt erst, wenn du aktiv darauf reagierst. So stellst du sicher, dass jeder Alarm wahrgenommen wird.
Möglicherweise ist noch ein vorheriger Alarm aktiv. Sollte das Problem weiterhin bestehen, kontaktiere uns unter support@safenow.de.
Schreibe uns eine E-Mail an support@safenow.de und gib dabei deine registrierte Handynummer an. Unser Technik-Team wird sich schnellstmöglich bei dir melden und dir weiterhelfen.
Die Berechtigungen sind notwendig, damit du die App vollständig nutzen kannst. Dadurch können deine Helfer deinen Standort, dein Profilbild, deinen Namen und deine Telefonnummer sehen, wodurch sie dir schnell helfen können.
Dein Name wird im Falle eines Alarms an deine Helfer übermittelt, damit sie sofort wissen, wer den Alarm ausgelöst hat und schneller reagieren können. Du kannst selbst entscheiden, welchen Namen du angibst – auch nur dein Vorname reicht aus.
Deine Telefonnummer wird benötigt, um zu bestätigen, dass du kein Bot bist. Außerdem können dich deine Helfer so bei einem Alarm über die App anrufen und sich mit dir in Verbindung setzen.
Die Standortfreigabe ist notwendig, damit du und deine Helfer bei einem Alarm genau sehen können, wo sich die betroffene Person befindet. Dein Standort wird ausschließlich im Alarmfall geteilt.
Diese Einstellung sorgt dafür, dass dein Live-Standort auch dann mit deinen Helfern geteilt wird, wenn die App im Hintergrund läuft. Dein Standort wird jedoch nur während eines aktiven Alarms an deine Gruppen und/oder das Sicherheitspersonal in SafeNow Zonen übermittelt.
Damit du sofort informiert wirst, wenn jemand aus deiner SafeNow Gruppe einen Alarm auslöst und deine Hilfe braucht.
Bluetooth ermöglicht eine präzise Innenraumortung in SafeNow Zonen. Dadurch kann das Sicherheitspersonal dich (während eines aktiven Alarms) metergenau lokalisieren und schneller helfen.
Die Berechtigung zum Aufnehmen und Auswählen von Bildern wird nur benötigt, damit du ein Profil- und Gruppenbild hinzufügen kannst.
Tilman Rumland hat SafeNow 2019 in München gegründet.
SafeNow ist ein Münchener Startup mit einem Team aus der ganzen Welt und über 27 engagierten Mitgliedern. Wir arbeiten flexibel – sowohl vor Ort als auch remote. Unsere Mission: Schnelle Hilfe für alle zugänglich machen. Gemeinsam sind wir stolz darauf, bereits Leben gerettet und unzähligen Menschen ein Gefühl von Sicherheit gegeben zu haben. Mehr über uns findest du auf unseren Social Media Kanälen. :)
SafeNow hat seinen Sitz in München, Deutschland.
Schreibe uns einfach eine E-Mail an support@safenow.de – wir helfen dir gerne weiter! :)
SafeNow ist für iOS und Android verfügbar.
Du kannst die App im Google Play Store oder im App Store herunterladen.
Wir lieeeben Feedback :) Schicke uns gerne deine Ideen an hello@safenow.de
Damit du keinen Alarm verpasst, auch wenn dein Handy stummgeschaltet oder im „Nicht stören“-Modus ist. So wirst du auch in diesen Fällen zuverlässig alarmiert und kannst schnell reagieren.
Wir fragen nach deiner Zustimmung, um dir während der Nutzung der App zu ermöglichen, Akku zu sparen. Diese optionale Funktion nutzt Bewegungssensoren, um deinen Standort automatisch weniger oft abzufragen, sobald du dich nicht mehr bewegst.
Ja, es gibt ein SafeNow Widget für Android und iOS für den Start- bzw. Home-Bildschirm. Und bei iOS auch noch für den Sperrbildschirm.
So fügst du es hinzu:
Start- bzw. Home-Bildschirm bei Android-Geräten:
Start- bzw. Home-Bildschirm bei iOS-Geräten:
Sperrbildschirm bei iOS-Geräten:
Du kannst deine Profilinformationen jederzeit selbständig innerhalb der App überarbeiten oder dein Konto löschen, sodass diese Daten nicht mehr verarbeitet werden.
So löschst du dein Konto in der SafeNow® App:
Öffne die SafeNow App. Navigiere zu Menü > Einstellungen > Dein Profil > Konto löschen.
So löschst du dein Konto, wenn du die SafeNow® App nicht mehr installiert hast:
Schreibe uns eine E-Mail an datenschutz@safenow.de mit der Telefonnummer, die du in der App verwendet hast, und der Bitte, dein Konto zu löschen.
SafeNow hilft Menschen besser aufeinander aufzupassen. Überall. Jederzeit.