SafeNow
Newsroom

Wir freuen uns, dass du über uns berichten willst. Hier findest Du vieles was Du benötigst. Bei weiteren Anliegen hilft Dir unsere PR-Ansprechpartnerin gerne weiter.

Presseartikel

Hier findest du einige Artikel über uns.

Münchner Merkur
29. August 2022

"Festival, Nachhauseweg, Disco: Neue App schickt in Notsituationen Hilfe auf Knopfdruck"

Zum Artikel
GRÜNDERSZENE
28. Juli 2022

"Bahn, Bundespolizei und Pro7: Sie alle testen die Warn-App dieses Münchener Gründers"

Zum Artikel
WELT
02. August 2022

"Beim Loslassen des Buttons wird ein Alarm ausgelöst – und Helfer, das kann das Sicherheitspersonal vor Ort sein und auch die Familie und Freunde, werden lautstark via Smartphone informiert. Auch, wenn ihre Smartphones stumm geschaltet sind."

Zum Artikel
Süddeutsche Zeitung
21. Juli 2022

„Die App "Safe Now" kann den Herstellern zufolge auch privat, außerhalb des Bahnhofs, genutzt werden. Gruppen können demnach eigene Sicherheitszonen einrichten - etwa auf Festivals oder Konzerten - und sich in brenzligen Situationen gegenseitig alarmieren.“

Zum Artikel
Stern
21. Juli 2022

"Eine neue Hilferuf-App [...]: Die Deutsche Bahn testet, wie die Sicherheit an Bahnhöfen erhöht werden kann."

Zum Artikel
ntv
21. Juli 2022

"Wer sich in bestimmten Situationen am Bahnhof unsicher fühlt, kann darüber das Sicherheitspersonal vor Ort informieren."

Zum Artikel
Frankfurter Rundschau
21. Juli 2022

"In Berlin testet die Deutsche Bahn neue Sicherheitskonzepte. Darunter eine App, mit der per Knopfdruck schnell Hilfe herbeigeholt werden kann."

Zum Artikel
rbb24
21. Juli 2022

"Die Deutsche Bahn und der Bund haben am Donnerstag am Berliner Bahnhof Südkreuz ein neues Sicherheitsprojekt für Bahnstationen vorgestellt. Dabei wurde die neue Sicherheits-App "Safenow" präsentiert."

Zum Artikel
Der Tagesspiegel
21. Juli 2022

"Die Anwendung bietet den Nutzer:innen des Südkreuzes einen digitalen Panikknopf. Kommt ihnen etwas merkwürdig vor, können sie diesen gedrückt halten. Verschärft sich die Situation, lösen sie per Loslassen Alarm aus."

Zum Artikel
Bundesministerium des Innern
und für Heimat

"Mit der neuen App "SafeNow" können Nutzerinnen und Nutzer digital, schnell und unauffällig Hilfe rufen, ohne zu telefonieren. Das Loslassen eines App-Buttons löst den App-Alarm aus."

Zum Artikel

Logos

SafeNow Logo Outline
© 
SafeNow
Download pngDownload jpgDownload svg
SafeNow Logo Inverted
© 
SafeNow
Download pngDownload jpgDownload svg
SafeNow App Icon
© 
SafeNow
Download pngDownload jpgDownload svg
SafeNow App Icon Inverted
© 
SafeNow
Download pngDownload jpgDownload svg

Hero Images

SafeNow Hero 2 Phones
© 
SafeNow
Download pngDownload jpgDownload svg
SafeNow Attention Mode in Hand
© 
SafeNow
Download pngDownload jpgDownload svg

Screens

SafeNow Startscreen mit Zone
© 
SafeNow
Download pngDownload jpgDownload svg
SafeNow Attention Mode mit Zone
© 
SafeNow
Download pngDownload jpgDownload svg
SafeNow Countdown mit Zone
© 
SafeNow
Download pngDownload jpgDownload svg
SafeNow Alarmscreen mit Zone
© 
SafeNow
Download pngDownload jpgDownload svg
SafeNow Abbrechen mit Zone
© 
SafeNow
Download pngDownload jpgDownload svg
SafeNow Startscreen ohne Zone
© 
SafeNow
Download pngDownload jpgDownload svg
SafeNow Attention Mode ohne Zone
© 
SafeNow
Download pngDownload jpgDownload svg
SafeNow Countdown ohne Zone
© 
SafeNow
Download pngDownload jpgDownload svg
SafeNow Alarmscreen ohne Zone
© 
SafeNow
Download pngDownload jpgDownload svg
SafeNow Abbrechen ohne Zone
© 
SafeNow
Download pngDownload jpgDownload svg

Gründer

SafeNow Gründer Tilman Rumland
© 
SafeNow
Download pngDownload jpgDownload svg

Videos

Pressekontakt

Hannah Klose
Ansprechpartnerin Presse

 

📧 press@safenow.de